Mähen

Das Mähen selbst kann je nach Größe und Beschaffenheit des Rasens manuell oder maschinell erfolgen.
Der Parkrasen wird ein- bis zweimal wöchentlich auf eine Höhe von 30 bis 40 mm (bei Naturrasen Höhe 30 – 60 mm) geschnitten, während beim Golf 3 bis 7 mm (Naturrasenhöhe 6 bis 12 mm) bei täglichem Mähen die Regel sind.
Bei den Maschinen, die das Schneiden übernehmen, kann es sich je nach Antrieb bei Motormähern um den Verbrennungsmotor oder den Elektromotor handeln.
Verbrennungsmotoren sind an die strengen Umweltanforderungen angepasst, während der Elektromotor leichter zu starten ist. Darüber hinaus arbeiten diese Geräte mit minimaler Geräuschentwicklung und stoßen keine Abgase aus.
Betrachtet man die Entwicklung von Rasenmähern, so verfügten die ersten Geräte dieser Art über einen Fadenamboss und spiralförmige, rotierende Messer auf einem imaginären Zylinder. Dieses Prinzip gilt auch heute noch für handgeführte Rasenmäher und selbstfahrende Rasenmäher, die vor allem für Sportrasenflächen eingesetzt werden. Rotationsmähmaschinen wurden als letzte dieser Reihe entwickelt und werden am häufigsten für die Rasenpflege eingesetzt.
Sie werden unterteilt in: manuell (zum Schieben), manuell - Motor (zum Schieben), manuell - Motor (selbstfahrend), selbstfahrend (vom Traktor gezogen), Schwebeflug und Automatik.
Neben Rasenmähern werden auch Rasentrimmer (Kraftreiniger) für die Gartenpflege eingesetzt. Diese Maschinen sind vielseitig einsetzbar und lassen sich mit dem entsprechenden Zubehör leicht an unterschiedliche Schnittanforderungen anpassen (z. B. zum Schneiden von Kanten, zum Mähen von Gras an Bordsteinen, Wegen, Mauern usw.).
Befinden sich unter den Kulturpflanzen Sträucher und andere nicht wertvolle Pflanzen, die geschnitten werden müssen, kommen folgende Hilfsmittel zum Einsatz:
1) Sägeblätter (Kreissäge) für Bäume mit Durchmessern bis 200 mm,
2) Dreifachklinge zum Schneiden von grobem Gras,
3) Grasschneider für raues, dickes Gras, aber nicht für Holzpflanzen und
4) Klinge für dichtes, grobes Gras und holzige Pflanzen.
Zusätzlich zu den oben genannten Zubehörteilen kann ein Trimmerkopf mit Nylonfäden zum Schneiden aller Arten von Kräutern verwendet werden, was sehr praktisch ist, wenn Sie zähes Gras um Ziersträucher oder Bäume herum schneiden.
Bei Rasenflächen, die über Bordsteine hinauswachsen und zu Wegen und Mauern hinüberreichen, empfiehlt es sich, das ganze Jahr über einen bedarfsgerechten Kantenschnitt durchzuführen.
Rasenmäher werden am häufigsten zum Trimmen von Rasenkanten eingesetzt. Das Gras rund um feste Objekte, Wege, Mauern, Ziersträucher und Bäume wird mit einem Trimmer geschnitten. Für bestimmte Rasenflächen, die in der Nähe von Objekten, Wegen, Mauern, Torpfosten, Pfosten und der Blüten- und Ziersträuchergruppe geschnitten werden müssen, ist ein vertikaler, mechanischer Trimmer die praktischste Lösung.