Zu Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen

Garten

Rasenmäher

Was muss vor dem Starten des Motors getan werden?

Füllen Sie den Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin. Füllen Sie in den Öltank 600 ml geeignetes Öl für Rasenmäher mit Viertaktmotoren. Wir empfehlen Villager -Öl für Viertaktmotoren. Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand im Motor.

Wie oft muss ich das Motoröl wechseln?

Bei einem neuen Rasenmäher muss der erste Ölwechsel nach den ersten 5 Betriebsstunden und der nächste nach jeweils 50 Betriebsstunden durchgeführt werden. Der Ölwechsel muss von einem autorisierten Händler durchgeführt werden.

Welche Zündkerze soll ich verwenden?

Rasenmäher mit Briggs & Strattion-Motoren verwenden Zündkerzen des Oregon Code 77-301, Rasenmäher mit OHV-Motoren verwenden Zündkerzen des Oregon Code 77-303.

Wie tauscht man das Messer am Rasenmäher aus?

Den Rasenmäher in Richtung der Griffe zurückschlagen. Es wird nicht empfohlen, den Rasenmäher auf die Seite zu legen, da Öl auslaufen kann. Durch das Zurückschlagen des Rasenmähers haben Sie freien Zugang zum Messer, das Sie durch Lösen einer Schraube leicht entfernen können.

Kettensäge

Den Motor starten?

Starten Sie die Säge erst, wenn sie vollständig zusammengebaut und überprüft ist.

Sorgen Sie für einen sicheren Stand und stellen Sie die Säge so auf den Boden, dass Schwert und Kette nirgends in der Nähe sind.

Lesen Sie vor dem Starten einer neuen Kettensäge die Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung kann das Produkt beschädigt werden. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden müssen. Gehen Sie beim Starten wie folgt vor:

  • Füllen Sie den Kraftstofftank mit der richtigen Mischung.
  • Bringen Sie den Netzschalter in die Position ON.
  • Füllen Sie die Kraftstoffpumpe, indem Sie sie einige Male drücken, bis Sie Kraftstoff in der Ansaugpumpe sehen
  • Chokehebel (Choke) nach hinten ziehen.

Ziehen Sie das Starterseil 5-6 Mal, bis Sie Motorgeräusche hören. Der Motor springt an und geht sofort wieder aus. Weitere Versuche, am Starterseil zu ziehen, können zum Überlaufen des Motorkraftstoffs führen. Ziehen Sie das Starterseil nicht länger als 50 cm und lassen Sie es langsam zurücklaufen.

Nach dem Starten und Abstellen des Motors bringen Sie den Chokehebel (Choke) durch Vorwärtsdrücken des Hebels wieder in die Ausgangsposition zurück.

Ziehen Sie das Starterseil so oft, bis der Motor anspringt.

Drücken Sie den Gashebel leicht, um den Gasblocker auszuschalten

Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, schalten Sie die Kettenbremse aus, indem Sie den Bremshebel zu sich ziehen.

Wie startet man einen Zweitaktmotor im Falle eines Überlaufs des Motorkraftstoffs - einer Überflutung?
  1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene Oberfläche.
  2. Entfernen Sie die Zündkerze aus dem Gerät und entfernen Sie die Kappe von der Zündkerze.
  3. Öffnen Sie den Choke, um Luft strömen zu lassen, und ziehen Sie dann 8–10 Mal am Anlasser, um den überschüssigen Kraftstoff aus dem Zylinder abzulassen.
  4. Lassen Sie die Säge 20 Minuten lang an der frischen Luft stehen, damit der Kraftstoff aus dem Zylinder verdunsten kann.
  5. Trocknen Sie die Zündkerze und setzen Sie sie wieder an ihren Platz ein.
  6. Führen Sie den normalen Start des Gerätes wie in der Anleitung beschrieben durch, ohne den Choke zu betätigen.
Was tun, wenn der Motor nicht anspringt?

Wenn sich der Motor nicht starten lässt, liegt das Problem meist an der Kraftstoffzufuhr und einem Stromausfall. Stellen Sie sicher, dass Vergaser und Zylinder mit Kraftstoff versorgt werden. Prüfen Sie, ob die Zündkerze Funken erzeugt. Wenn alles in Ordnung ist, besteht die Möglichkeit, dass Kraftstoff übergelaufen ist – das Gerät ist überflutet. Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihr nächstgelegenes Villager-Servicecenter zu wenden.

Was ist das richtige Kraftstoffgemisch?

Villager-Produkte mit Zweitaktmotoren werden mit einer Mischung aus Benzin und Zweitaktöl betrieben. Wir empfehlen die Verwendung von Villager-Zweitaktöl. Das Verhältnis zwischen Benzin und Öl beträgt 40:1. Verwenden Sie keinen Dieselkraftstoff.

Darf ich den Brennstoff im Gerät belassen?

Kraftstoff sollte nicht im Gerät gelagert werden, da sich dadurch Schichten bilden können, die den Motorbetrieb beeinträchtigen und die Schmierwirkung des Gemisches beeinträchtigen. Wenn das Gerät länger als 30 Tage gelagert werden soll, leeren Sie den Kraftstofftank, starten Sie die Maschine und lassen Sie sie laufen, bis sie von selbst ausgeht. So können Sie sicher sein, dass sich kein Kraftstoff im Kraftstoffversorgungssystem des Geräts befindet.

Wie oft sollte ich den Luft- und Kraftstofffilter reinigen und wechseln?

Der Luftfilter muss alle 5 Betriebsstunden gereinigt werden. Der Luftfilter muss einmal jährlich ausgetauscht werden. Der Kraftstofffilter muss einmal jährlich ausgetauscht werden.

Welche Zündkerze soll ich verwenden?

Verwenden Sie eine Zündkerze mit Oregon Code 77-324.

Wie schmiert man Schiene und Kette?

Zur Schmierung der Schiene und Kette empfiehlt Villager das Kettenöl Lancol Villager.

Was führt dazu, dass sich die Kette nicht dreht?

Wenn der Motor läuft und die Kette nicht rotiert, prüfen Sie, ob die Kettenbremse, die sich vorne an der Kettensäge vor dem vorderen Griff befindet, aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Bremse, indem Sie den Bremshebel nach hinten ziehen. Wenn sich die Kette immer noch nicht dreht, wenden Sie sich an die nächste Servicestelle.

Trimmer und Freischneider

So starten Sie einen neuen Trimmer oder Freischneider

Starten Sie den Trimmer erst, wenn er vollständig zusammengebaut und überprüft wurde.

Stellen Sie den Trimmer auf den Boden und achten Sie darauf, dass das Schneidwerkzeug ausreichend Abstand zu Hindernissen oder Personen hat.

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme eines neuen Trimmers die Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung kann das Produkt beschädigt werden. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden müssen. Gehen Sie bei der Inbetriebnahme wie folgt vor:

Füllen Sie den Kraftstofftank mit der richtigen Mischung.

Stellen Sie den Netzschalter am Trimmergriff auf die Position „ON“.

Blockieren Sie den Gashebel in der Halbgasposition

Füllen Sie die Kraftstoffpumpe, indem Sie sie einige Male drücken, bis Sie Kraftstoff in der Ansaugpumpe sehen

Chokehebel (Choke) zurückziehen, Choke aktivieren

Ziehen Sie das Starterseil 5-6 Mal, bis Sie Motorgeräusche hören. Der Motor springt an und geht sofort wieder aus. Weitere Versuche, am Starterseil zu ziehen, können zum Überlaufen des Motorkraftstoffs führen. Ziehen Sie das Starterseil nicht länger als 50 cm und lassen Sie es langsam zurücklaufen.

Nach dem Starten und Abstellen des Motors bringen Sie den Chokehebel (Choke) durch Vorwärtsdrücken des Hebels wieder in die Ausgangsposition zurück.

Ziehen Sie das Starterseil so oft, bis der Motor anspringt.

Drücken Sie den Gashebel leicht, um die Gassperre auszuschalten.

Wie oft muss ich den Getriebekopf schmieren?

Der Getriebekopf muss regelmäßig geschmiert werden, um Schäden am Getriebe durch zu große Reibung zu vermeiden. Während der Schneidsaison wird die Schmierung alle 15 Tage überprüft. Lösen Sie die Schmierschraube am Getriebekopf. Ist die Schraube mit Fett benetzt, ist keine Schmierung erforderlich. Ist die Schraube nicht fettbenetzt, muss geschmiert werden. Villager empfiehlt zur Schmierung Oregon Graphitfett.

Werkstatt

Bestimmte Geräte

Fußbodenhobel VSTP 1250

Vor Arbeitsbeginn ist unbedingt zu prüfen, ob die Geräteschutzhaube korrekt montiert ist, je nachdem, ob Dickenhobeln oder Hobeln durchgeführt wird. Ist die Schutzhaube nicht korrekt montiert, kann das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, da der an der Schutzhaube angebrachte elektrische Schalter, der die Stromversorgung des Geräts zu- oder abschaltet, diese aktiviert.

Gehrungssäge mit oberem Arbeitstisch VLN 1200-210 T

Um die Gerätefunktion „Gera“ (Schneiden in verschiedenen Winkeln) zu nutzen, müssen Sie die Arbeitsplatte des Geräts anheben, sodass das Sägeblatt eingezogen und mit der oberen Arbeitsplatte bündig ist, sodass der Bediener die Säge nicht berühren kann. Anschließend befestigen Sie die Platte mit der Schraube links unterhalb der Platte. Das Anheben der Platte in die obere Position aktiviert oder deaktiviert den elektrischen Schalter für diese Gerätefunktion und deaktiviert sie daher.

Power Slim Winkelschleifer

Während des Betriebs begann das Gerät sehr stark aus dem Gehäuseinneren zu funken?

Sie dürfen Geräte, die sich innerhalb der Garantiezeit befinden, nicht selbst reparieren, da Sie sonst Ihren Garantieanspruch verlieren. Falls die Garantie abgelaufen ist und Sie das Gerät selbst reparieren möchten, überprüfen Sie Folgendes. Prüfen Sie zunächst, ob die Bürsten des Geräts abgenutzt sind, da dies ein Anzeichen für einen Defekt ist. Bei einigen Geräten lassen sie sich leicht austauschen, da das Gehäuse nicht geöffnet werden muss. Bei anderen Modellen müssen Sie lediglich die Abdeckung abnehmen und die abgenutzten Bürsten herausnehmen. Ersetzen Sie beide Bürsten und verwenden Sie die Originalbürsten des Herstellers. Sollte das Gerät weiterhin nicht ordnungsgemäß funktionieren, senden Sie es zur Überprüfung und gegebenenfalls Reparatur an ein autorisiertes Servicecenter.

Erst nach kurzem Betrieb beginnt das Gerät zu heizen, was nicht der Fall war? Ich möchte erwähnen

Wenn Sie Materialien schneiden oder schleifen, die viel Staub erzeugen (Ziegel, Fliesen usw.), reinigen Sie die Lüftungsschlitze, die die Kühlluft im Gerät zuführen. Senden Sie das Gerät am besten an ein autorisiertes Servicecenter, um es reinigen und schmieren zu lassen und so schwerwiegende Störungen zu vermeiden. Es gibt spezielle Winkelschleifer zum Schneiden solcher Materialien mit Ansaugfiltern, die das Eindringen feiner Partikel in das Gerät verhindern.

Lassen Sie das Gerät nach längerem Betrieb immer 2–3 Minuten lang ohne Last im Leerlauf laufen, damit der Motor und andere Teile abkühlen.

Die vom Gerät erzeugten Vibrationen sind ungewöhnlich und großartig?

Stellen Sie sicher, dass alle Teile und Schrauben am Gerät ausreichend festgezogen sind. Achten Sie darauf, dass die verwendete Scheibe korrekt ist, d. h. unbeschädigt, eben ist und korrekt im Lagergehäuse sitzt. Das Werkstück muss fest und ordnungsgemäß angezogen sein.

Bohrhammer

Das Werkzeug lässt sich schwer am Gerät befestigen und erzeugt beim Arbeiten (Meißeln) keine Vibrationen mit dem Hammer?

Im Gerätekoffer aller unserer Geräte ist eine kleine Packung Fett enthalten. Mit diesem Fett schmieren Sie die Spitze des Werkzeugs (Bohrer oder Meißel) regelmäßig ein und setzen es anschließend wieder in die Werkzeugaufnahme ein. Dasselbe gilt für Geräte mit SDS-plus- und SDS-max-Aufnahme. Tauchen Sie das Werkzeug einfach 5–10 mm tief in das Fett ein und schieben Sie es anschließend wieder in die Werkzeugaufnahme. Schieben Sie das Werkzeug anschließend mehrmals hin und her, um eine gleichmäßige Fettverteilung zu gewährleisten.

Verwenden Sie einen Staubschutz, wenn Sie einen Vorgang ausführen, bei dem sich das Gerät und der Werkzeughalter mit Staub füllen könnten.

Muss und wie oft sollte ich die Mechanik des Gerätes schmieren?

Jedes Gerät mit Getrieben (Zahnrädern) muss geschmiert werden. Bei einigen Modellen aus unserem Sortiment befindet sich oben am Gerät eine Abdeckung, die entfernt werden muss, um die Mechanismen zu schmieren. Prüfen Sie nach dem Entfernen der Abdeckung, wie gut die Zahnräder geschmiert sind, und geben Sie entsprechend Fett hinzu. Zur Schmierung können Sie Lithiumfett für Übertragungsmechanismen oder andere Fette verwenden, die zum Schmieren von Zahnrädern und anderen Komponenten verwendet werden („Achsfett“). Der Abstand zwischen den Schmierungen sollte der Arbeitsintensität des Geräts angepasst werden; Geräte, die häufiger verwendet werden, sollten öfter überprüft und geschmiert werden. Saubere und gut gewartete Geräte haben eine längere Lebensdauer. Es gibt Geräte, die nicht geschmiert werden können, ohne den Mechanismus zu zerlegen. Solche Geräte müssen an eine autorisierte Werkstatt geschickt werden, wo Fachleute dies tun und gleichzeitig das Gerät und seinen Zustand überprüfen können. Die hochwertigste Schmierung des Mechanismus dieser Geräte, unabhängig davon, ob sie über die oben genannte Abdeckung verfügen oder nicht, kann nur in autorisierten Werkstätten erfolgen, die die professionellste und zuverlässigste Schmierung durchführen.

Austausch der Bürsten?

Im Lieferumfang des Geräts ist immer ein Ersatzbürstenpaar enthalten, das bei Verschleiß ausgetauscht werden kann. Bei einigen Modellen ist der Austausch einfach, da er ohne Demontage des Geräts möglich ist. Dazu einfach die Kappen am Gehäuse abschrauben, herausziehen und beide wieder einsetzen. Bei Modellen, die eine Demontage des Geräts erfordern, senden Sie das Gerät am besten an einen autorisierten Service, wo die Demontage von Fachleuten durchgeführt wird. Bitte senden Sie das Gerät bei der Einsendung an einen Service mit den mitgelieferten Bürsten ein, sofern diese noch nicht abgenutzt sind.

Schweißgeräte

Warum kommt es vor, dass das Gerät bei intensiver Arbeit den Dienst einstellt?

Diese Geräte haben sogenannte Arbeitszyklen („X“), d. h. Leistungsmerkmale, deren Werte während des Betriebs sinken. Der Arbeitszyklus wird in Prozent „%“ für einen Zeitraum von 10 Minuten ausgedrückt, d. h. die Zeit intensiver Arbeit und Pausenzeit (z. B. 30 % – 3 Min. intensiver Arbeit und 7 Min. Pausenzeit). Wenn die Thermoschutzanzeige am Gerät aufleuchtet, sollte man eine Pausenzeit für das Gerät einplanen, da sich das Gerät sonst selbsttätig abschaltet, bevor das System wieder betriebsbereit ist. Dies ist einer der Hauptgründe, warum das Gerät manchmal ausfällt und nach einiger Zeit wieder funktioniert. Wenn das Gerät nach dem Erlöschen der Anzeigen nicht funktioniert, senden Sie es bitte an eine autorisierte Serviceeinrichtung.

Ich kann die Antwort nicht finden

Haben Sie weitere Fragen?

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden haben, wenden Sie sich bitte an eines unserer Service-Center.