Rasenmäher
Was muss vor dem Starten des Motors getan werden?
Füllen Sie den Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin. Füllen Sie in den Öltank 600 ml geeignetes Öl für Rasenmäher mit Viertaktmotoren. Wir empfehlen Villager -Öl für Viertaktmotoren. Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand im Motor.
Wie oft muss ich das Motoröl wechseln?
Bei einem neuen Rasenmäher muss der erste Ölwechsel nach den ersten 5 Betriebsstunden und der nächste nach jeweils 50 Betriebsstunden durchgeführt werden. Der Ölwechsel muss von einem autorisierten Händler durchgeführt werden.
Welche Zündkerze soll ich verwenden?
Rasenmäher mit Briggs & Strattion-Motoren verwenden Zündkerzen des Oregon Code 77-301, Rasenmäher mit OHV-Motoren verwenden Zündkerzen des Oregon Code 77-303.
Wie tauscht man das Messer am Rasenmäher aus?
Den Rasenmäher in Richtung der Griffe zurückschlagen. Es wird nicht empfohlen, den Rasenmäher auf die Seite zu legen, da Öl auslaufen kann. Durch das Zurückschlagen des Rasenmähers haben Sie freien Zugang zum Messer, das Sie durch Lösen einer Schraube leicht entfernen können.
Kettensäge
Den Motor starten?
Starten Sie die Säge erst, wenn sie vollständig zusammengebaut und überprüft ist.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und stellen Sie die Säge so auf den Boden, dass Schwert und Kette nirgends in der Nähe sind.
Lesen Sie vor dem Starten einer neuen Kettensäge die Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung kann das Produkt beschädigt werden. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden müssen. Gehen Sie beim Starten wie folgt vor:
- Füllen Sie den Kraftstofftank mit der richtigen Mischung.
- Bringen Sie den Netzschalter in die Position ON.
- Füllen Sie die Kraftstoffpumpe, indem Sie sie einige Male drücken, bis Sie Kraftstoff in der Ansaugpumpe sehen
- Chokehebel (Choke) nach hinten ziehen.
Ziehen Sie das Starterseil 5-6 Mal, bis Sie Motorgeräusche hören. Der Motor springt an und geht sofort wieder aus. Weitere Versuche, am Starterseil zu ziehen, können zum Überlaufen des Motorkraftstoffs führen. Ziehen Sie das Starterseil nicht länger als 50 cm und lassen Sie es langsam zurücklaufen.
Nach dem Starten und Abstellen des Motors bringen Sie den Chokehebel (Choke) durch Vorwärtsdrücken des Hebels wieder in die Ausgangsposition zurück.
Ziehen Sie das Starterseil so oft, bis der Motor anspringt.
Drücken Sie den Gashebel leicht, um den Gasblocker auszuschalten
Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, schalten Sie die Kettenbremse aus, indem Sie den Bremshebel zu sich ziehen.
Wie startet man einen Zweitaktmotor im Falle eines Überlaufs des Motorkraftstoffs - einer Überflutung?
- Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene Oberfläche.
- Entfernen Sie die Zündkerze aus dem Gerät und entfernen Sie die Kappe von der Zündkerze.
- Öffnen Sie den Choke, um Luft strömen zu lassen, und ziehen Sie dann 8–10 Mal am Anlasser, um den überschüssigen Kraftstoff aus dem Zylinder abzulassen.
- Lassen Sie die Säge 20 Minuten lang an der frischen Luft stehen, damit der Kraftstoff aus dem Zylinder verdunsten kann.
- Trocknen Sie die Zündkerze und setzen Sie sie wieder an ihren Platz ein.
- Führen Sie den normalen Start des Gerätes wie in der Anleitung beschrieben durch, ohne den Choke zu betätigen.
Was tun, wenn der Motor nicht anspringt?
Wenn sich der Motor nicht starten lässt, liegt das Problem meist an der Kraftstoffzufuhr und einem Stromausfall. Stellen Sie sicher, dass Vergaser und Zylinder mit Kraftstoff versorgt werden. Prüfen Sie, ob die Zündkerze Funken erzeugt. Wenn alles in Ordnung ist, besteht die Möglichkeit, dass Kraftstoff übergelaufen ist – das Gerät ist überflutet. Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihr nächstgelegenes Villager-Servicecenter zu wenden.
Was ist das richtige Kraftstoffgemisch?
Villager-Produkte mit Zweitaktmotoren werden mit einer Mischung aus Benzin und Zweitaktöl betrieben. Wir empfehlen die Verwendung von Villager-Zweitaktöl. Das Verhältnis zwischen Benzin und Öl beträgt 40:1. Verwenden Sie keinen Dieselkraftstoff.
Darf ich den Brennstoff im Gerät belassen?
Kraftstoff sollte nicht im Gerät gelagert werden, da sich dadurch Schichten bilden können, die den Motorbetrieb beeinträchtigen und die Schmierwirkung des Gemisches beeinträchtigen. Wenn das Gerät länger als 30 Tage gelagert werden soll, leeren Sie den Kraftstofftank, starten Sie die Maschine und lassen Sie sie laufen, bis sie von selbst ausgeht. So können Sie sicher sein, dass sich kein Kraftstoff im Kraftstoffversorgungssystem des Geräts befindet.
Wie oft sollte ich den Luft- und Kraftstofffilter reinigen und wechseln?
Der Luftfilter muss alle 5 Betriebsstunden gereinigt werden. Der Luftfilter muss einmal jährlich ausgetauscht werden. Der Kraftstofffilter muss einmal jährlich ausgetauscht werden.
Welche Zündkerze soll ich verwenden?
Verwenden Sie eine Zündkerze mit Oregon Code 77-324.
Wie schmiert man Schiene und Kette?
Zur Schmierung der Schiene und Kette empfiehlt Villager das Kettenöl Lancol Villager.
Was führt dazu, dass sich die Kette nicht dreht?
Wenn der Motor läuft und die Kette nicht rotiert, prüfen Sie, ob die Kettenbremse, die sich vorne an der Kettensäge vor dem vorderen Griff befindet, aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Bremse, indem Sie den Bremshebel nach hinten ziehen. Wenn sich die Kette immer noch nicht dreht, wenden Sie sich an die nächste Servicestelle.
Trimmer und Freischneider
So starten Sie einen neuen Trimmer oder Freischneider
Starten Sie den Trimmer erst, wenn er vollständig zusammengebaut und überprüft wurde.
Stellen Sie den Trimmer auf den Boden und achten Sie darauf, dass das Schneidwerkzeug ausreichend Abstand zu Hindernissen oder Personen hat.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme eines neuen Trimmers die Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung kann das Produkt beschädigt werden. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden müssen. Gehen Sie bei der Inbetriebnahme wie folgt vor:
Füllen Sie den Kraftstofftank mit der richtigen Mischung.
Stellen Sie den Netzschalter am Trimmergriff auf die Position „ON“.
Blockieren Sie den Gashebel in der Halbgasposition
Füllen Sie die Kraftstoffpumpe, indem Sie sie einige Male drücken, bis Sie Kraftstoff in der Ansaugpumpe sehen
Chokehebel (Choke) zurückziehen, Choke aktivieren
Ziehen Sie das Starterseil 5-6 Mal, bis Sie Motorgeräusche hören. Der Motor springt an und geht sofort wieder aus. Weitere Versuche, am Starterseil zu ziehen, können zum Überlaufen des Motorkraftstoffs führen. Ziehen Sie das Starterseil nicht länger als 50 cm und lassen Sie es langsam zurücklaufen.
Nach dem Starten und Abstellen des Motors bringen Sie den Chokehebel (Choke) durch Vorwärtsdrücken des Hebels wieder in die Ausgangsposition zurück.
Ziehen Sie das Starterseil so oft, bis der Motor anspringt.
Drücken Sie den Gashebel leicht, um die Gassperre auszuschalten.
Wie oft muss ich den Getriebekopf schmieren?
Der Getriebekopf muss regelmäßig geschmiert werden, um Schäden am Getriebe durch zu große Reibung zu vermeiden. Während der Schneidsaison wird die Schmierung alle 15 Tage überprüft. Lösen Sie die Schmierschraube am Getriebekopf. Ist die Schraube mit Fett benetzt, ist keine Schmierung erforderlich. Ist die Schraube nicht fettbenetzt, muss geschmiert werden. Villager empfiehlt zur Schmierung Oregon Graphitfett.