Zu Inhalt springen
The future of mowing

Die Zukunft des Mähens

Rasenmähen ist oft eine anstrengende Arbeit, die viel Zeit und Energie kostet. Nach einer anstrengenden Arbeitswoche möchte man bestimmt nicht den ganzen Nachmittag damit verbringen. Deshalb bieten wir Ihnen den Mähroboter Villybot an. Der autonome Roboter mäht Rasen selbstständig und mit minimaler menschlicher Hilfe. Der Produktion des Villybot Mähroboters ging ein jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsprozess voraus. Ziel war es, ein hochentwickeltes, zuverlässiges und autonomes Gerät zu entwickeln, das zuverlässig arbeitet und lange hält. Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt.

Wartung

Gelegentlich kann es notwendig sein, das aufgesammelte Gras zu reinigen und auch die Schärfe der Klingen zu überprüfen und diese (bei Bedarf) auszutauschen.

Beispiel für einen Arbeitszyklus

Zyklusstart Montag 08:00
Mähfläche 600 m²
Zyklusende Montag 16:00
Nächster Zyklus Mittwoch 08:00

Mähflächeneinstellung

300 m² 4 h Mähen
600 m² 8 h Mähen
1200 m² 12 h Mähen

Sensoren und Befehle

1 Berührungssensor

Der Sensor erkennt ein Hindernis, wenn er darauf trifft und ändert die Richtung.

2 Winkel- und Höhensensor

Bei Geländeneigungen über 30° oder bei Steigungen stoppen die Messer automatisch.

3 Schnellstopp

Durch Drücken der STOP-Taste wird ein Schnellstopp aktiviert, der den gestarteten Zyklus nicht unterbricht.

4 Regensensor

Bei starkem Regen schickt der Sensor den Roboter zur Einheit.

5 Startseite

Sie können den Roboter jederzeit zur Station schicken, indem Sie die HOME-Taste drücken.

Vorheriger Artikel Akku-Rasenmäher
Nächster Artikel Arbeitskalender