
Stichsäge
Stichsägen verwenden Bürsten, die manchmal ausgetauscht werden müssen. Bürsten nutzen sich mit der Zeit ab und können zu schweren Motorschäden führen. Deshalb ist es wichtig, sie in gutem Zustand zu halten. Versuchen Sie nicht, Defekte am Gerät selbst zu reparieren. Wenn Sie nicht dafür ausgebildet sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Service. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie selbst tun können, um die Leistung Ihres Geräts zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern:
Sorgen Sie für eine saubere Arbeitsfläche. Unordnung am Arbeitsplatz kann zu Unfällen führen.
Verwenden Sie die Säge niemals in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit der Säge immer eine Schutzbrille. Verwenden Sie eine Gesichtsmaske, wenn Sie in staubiger Umgebung arbeiten.
Verwenden Sie die Maschine niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
Achten Sie beim Wechseln der Klinge darauf, dass das Kabel ausgesteckt ist. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Verwenden Sie immer das passende Sägeblatt für die Stichsäge. Nicht vom Hersteller empfohlene Sägeblätter können zu Kontrollverlust beim Arbeiten und unpräzisen Schnitten führen.
Überprüfen Sie vor dem Schneiden sorgfältig, ob das Messer fest sitzt. Wenn das Messer nicht in der Schale sitzt, kann es zu Verletzungen kommen.
Drücken Sie den Zündknopf. Lassen Sie die Stichsäge ihre Höchstgeschwindigkeit erreichen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Für eine bessere Funktion der Maschine schmieren Sie das Klingenlager gelegentlich mit dem vom Hersteller empfohlenen Öl.
Überlasten Sie das Gerät nicht, achten Sie stets auf ein gutes Gleichgewicht und einen sicheren Stand. Lassen Sie die Maschine nach anspruchsvollen und intensiven Schnittarbeiten einige Minuten im Leerlauf abkühlen. Stichsägen verfügen über eine elektronische Drehzahlregelung, mit der Sie die Geschwindigkeit je nach Arbeitsschritt anpassen können.